Maritime Kohltage 2021

Die "maritimen Kohltage" waren wieder ein großer Erfolg. Die aktuellen Inzidenzwerte von Corona ließen auf jeden Fall mehr zu als letztes Jahr. Mit Schwenkgrill, Kohlgerichten und Getränken wurde der Aufenthalt den Besuchern angenehm gemacht. Die LISA aus Kiel diente als Bühne für die Künstler. Ein buntes Musikprogramm sorgte mit für gute Laune auf dem Fest. Ein großer Dank geht an Eike Doyen von dem Tourismus-Service. Und natürlich wurde durch uns Kohl verkauft. Es gab wieder Rot-, Weiß- und Wirsingkohl. Der DGzRS konnte ein beachtlicher Spendenbetrag von 2222€ übergeben werden, s. auch bei der DGzRS.
Für das leibliche Wohl der Helfer wurde durch Matzes Kohlsuppe wieder gesorgt.
Der Wind war für die Regatta am Samstag günstig. So segelten die Boote schnell zum Wendeschiff um sich ihren Kohlkopf abzuholen. Am Abend fand dann die Siegerehrung statt. Die WOTAN gewann von den Zweimastern kurz vor der TAI PAN. Die FAIRPLAY nahm den Pokal als Gesamtsieger in Empfang und NOBODY wurde knapp dahinter zweiter. Sie gaben aber ihren Pokal aus Fairnessgründen an die WHYDAH OF BRISTOL ab. Es war wieder eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns auf das nächste "Maritime Kohlfest".

Ein neuer Vorstand ist gewählt

Bei der Mitgliederversammlung im März 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitglieder waren sich schnell einig und machten Christian Patzer zum 1. Vorsitzenden und Thomas Lappe zum 2. Vorsitzenden. Matthias Meyer, der Kassenwart, führte durch die Sitzung, da der bisherige Vorsitzende, Walter Meyer, aus Krankheitsgründen leider nicht an der Sitzung teilnehmen konnte. Die Mitglieder machten ihn, wegen seiner hervoragenden Leistung, zu ihrem Ehrenvorsitzenden.


WALTRAUT erhält eine kleine Spende


Maritime Kohltage 2020 light

Die "Maritimen Kohltage" sind zu Ende. Es waren wieder schöne, aber auch anstrengende, Tage. Der Kohl wurde mit der MARIANNE aus Orth geholt und der Kohlverkauf lief gut. So hat das Spendeneintreiben für die DGzRS viel Spaß gemacht. Großes Engagement hat Oskar, Matzes Patenkind, hierbei gezeigt. Wir freuen uns der DGzRS einen beachtlichen Betrag überreichen zu können.  Auch die musikalischen Einlagen kamen gut an. Lui & Fiete spielten u.a. von der STRANDHUSEN im Hafen. In geselliger Runde gab es abends die selbstgekochte Kohlsuppe von Matze. Gefehlt hat natürlich nicht der "Kohlschluck" von Helbing. Die Regatta musste leider wegen des starken Windes ausfallen. Wir hatten gehofft sie noch am Sonntag durchführen zu können, aber wegen der teilweise weiten Anreisen, wurde daraus nichts. Gekrönt wurde das Wochenende mit der Auslaufparade unserer Schiffe.  

 

Der Verkauf von dem Rot-, Weiß- und Wirsingkohl füllte die Schiffchen der DGzRS. Viele, die keinen Kohl kauften taten aber auch so einen Obolus in die Spendenbox. So kam die fantastische Summe von 2050,- € zusammen. Diese wurde heute dem Leiter des Informationszentrums Schleswig-Holsteins der DGzRS, Herrn Jörg Ahrend und dem Vormann der Station in Heiligenhafen, Herrn Frank Lietzow, durch Christian Patzer und Michael Rosch vom Museumshafen am Warder e.V. freudig, bei norddeutschem Schietwetter, übergeben.

Herzlich bedanken wir uns bei der Heiligenhafen Touristik für die tolle Zusammenarbeit und den Kohl. Ohne die Heiligenhafen Touristik wäre die großartige Summe nicht zustande gekommen!


Jahreshauptversammlung (Okt. 2020)

Bei der diesjährigen JHV ging es ruhig zu. Die Kasse stimmt soweit, wie es zu prüfen ging, denn der neue Vorstand hat die Unterlagen von den vorherigen Vorstandsmitgliedern nicht ordnungsgemäß erhalten. Der 2. Vors. Andreas Meyer legte sein Amt nieder und somit wurde Achim Gründer fast einstimmig dazu gewählt. Michael Rosch wird Veranstaltungswart und Christian Patzer wird Pressewart. Auch wurden einige neue Mitglieder begrüßt.

Auf die kommenden "Maritimen Kohltage" freuen sich alle sehr.

 


Unterwasserpfahl ziehen...

Im letzten Herbst haben wir festgestellt, dass sich in der nördlichen Einfahrt zu unserem Steg noch ein alter Pfahl, der unter Wasser ist, befindet. Deshalb haben sich heute Morgen einige Vereinsmitglieder zur Pfahl-Zug-Probe mit "Albert" am Steg eingefunden um diesem Unterwasserhindernis zu Leibe zu rücken. Was sollen wir sagen: Es hat geklappt! Herzlichen Dank an alle Helfer! (Jan. 2020)


Das waren die Kohltage 2019

Die ersten Kohltage, die vom Museumsverein unterstützt worden sind, waren ein voller Erfolg! Eike Doyen lobte die Zusammenarbeit und hatte bis 2 Wochen vorher nicht daran geglaubt, dass es diese Kohltage überhaupt geben würde. Aber wir haben alles daran gesetzt die Tradition nicht sterben zu lassen und bekamen auch für die Regatta einige Schiffe zusammen. Es hat riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns auf 2020!


Wir danken Klaus Bülck für die schönen Bilder.


Die Boote werden fit gemacht für den neuen Museumshafen

Unser Achim lässt es sich nicht nehmen auch das oberste Ende seines Mast wieder zum Leuchten zu bringen. Fall bloß nicht runter ;-)

Natürlich gibt es "Fachgäste", die Joachims Arbeit überprüfen und für gut befinden.