ADRIANE

Das Schiff wurde 1935 in Tolkemit (ehem.) Ostpreußen als Fischkutter gebaut. Der Rumpf ist Kawell Eiche auf Eiche beplankt. Der inzwischen verstorbene 1. Eigner hat im Januar 1945 das Schiff über die Ostsee nach Heiligenhafen geführt und dabei verwundete Soldaten und Flüchtlinge den Weg in den Westen ermöglicht.

 

1975 nahm der Fischer die Abwrackprämie an und von 1977 bis 1982 wurde aus dem Fischkutter auf der Sakkutwerft Orthmühle ein Gaffelkutter in seiner heutigen Darstellung.

 

Nach 26 Jahren auf der Sundseite in Orth/Fehmarn hat "Adriane" im hiesigen Museumshafen nun Ihren Liegeplatz gefunden.

Fakten

 

Baujahr: 1935

 

Rumpf: Eiche auf Eiche beplankt

 

Länge über alles: 14,90m

Breite: 5,60m

Tiefgang: 2,20m

 

Segelfläche: 140m²

 

Gewicht: 40t

 

Kojen: 6

 

Antrieb: 100 PS, Vetus-Deutz